Datenschutzerklärung – Häusliche Kinderkranken- und Intensivpflege Regina Sugint GmbH

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Website erhoben werden, zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

I. Verantwortlicher

Häusliche Kinderkranken- und Intensivpflege Regina Sugint GmbH Regina Sugint (Geschäftsführerin) Brabeckstraße 167 30539 Hannover Deutschland Telefon: +49 (0) 511 / 48970690 Fax: +49 (0) 511 / 48970699 E-Mail: regina.sugint@haeuslichekinderkrankenpflege.de Registergericht: Amtsgericht Hannover Registernummer: HRB 224868

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

List + Lohr Datenschutz und Informationssicherheit GmbH Garvensstraße 4 30519 Hannover Tel.: 0511 499999-600 E-Mail: team@datenschutz-hannover.de

Jede betroffene Person kann sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

III. Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Auf dieser Website verarbeitete personenbezogene Daten

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (Häusliche Kinderkranken- und Intensivpflege Regina Sugint)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers und dessen Oberfläche
  • Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen

b) Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses. Unser Interesse ist hier die Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten, die über diese Internetseiten verarbeitet werden.

IV. Verwendung von Plugins und Tools (Google reCAPTCHA)

a) Art und Zweck der Verarbeitung

Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam nutzen wir im Rahmen einiger Formulare auf dieser Webseite den Google reCAPTCHA Service. Durch die Überprüfung einer manuellen Eingabe verhindert dieser Dienst, dass automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf der Website ausführt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor Missbrauch sowie an einer störungsfreien Darstellung unseres Onlineauftritts.

Google reCAPTCHA verwendet mittels eines in der Webseite eingebundenen Codes (JavaScript) Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen, z. B. Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Daneben werden andere, durch Google-Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies durch Google reCAPTCHA ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.

b) Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Sicherheit und Funktionalität unserer Website i. V. m. § 25 Abs. 2 TDDDG, soweit im Rahmen der Einbindung des Dienstes Cookies und ähnliche Techniken eingesetzt bzw. soweit durch den Dienst Daten in Ihrem Endgerät abgelegt oder von dort ausgelesen werden.

c) Datenkategorien

  • IP-Adresse
  • Verweildauer des Website-Besuchers
  • Getätigte Mausbewegungen

d) Empfänger